Es gibt viele Gründe
sich von uns operieren zu lassen:

   

Ich biete Ihnen eine jahrzehntelange Erfahrung in der operativen Behandlung von akuten Verletzungen und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates an.

Als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und der Zusatzbezeichnung spezielle orthopädische Chirurgie kann ich Ihnen eine chefarztähnliche operative Erfahrung anbieten.

Nach 15 Jahren akuter Unfallchirurgie, operativer Ausbildung junger orthopädischer Assistenten und Endoprothesenfließbandarbeit in der Funktion eines Oberarztes habe ich mich seit über 10 Jahren auf die persönliche konservative und operative Behandlung meiner Praxispatienten spezialisiert.

 
   

An 6 OP-Tagen pro Monat bin ich in zwei Kliniken operativ tätig. Neben der Implantation von künstlichen Gelenken an Schulter, Hüfte und Knie liegt ein weiterer operativer Schwerpunkt in der Versorgung von Verletzungen und Korrektureingriffen bei Verschleißleiden. Hierbei verwende ich wenn möglich minimal invasive OP-Methoden bei Eingriffen an Knie-, Schulter-, Ellengelenk- und Sprunggelenken.

 
   

Meine Zugehörigkeiten in speziellen Berufsverbänden (Gelenkspiegelvereinigung, Schultergesellschaft u.a.) und regelmäßige Hospitationen bei führenden operativen Spezialisten garantieren Ihnen stets aktuelle und bewährte operative Methoden.
Bei Anwendung von neuen OP-Methoden lege ich größten Wert auf einen fundierten Nachweis eines echten Nutzens für den Patienten. Ich lehne Methoden mit experimentellem Charakter ab.

 

   
Die Untersuchung, die Empfehlung für die Operation, alle Fragen zur Operation, die OP-Aufklärung, die Operation, die Nachbehandlung, ob in der Praxis oder im Krankenhaus:  
   
Sie haben immer den gleichen Arzt!!
 
   

Unsere OP-Organisation in der Praxis und in der Zusammenarbeit mit unseren Krankenhauspartnern (Ev. Amalie-Sieveking-Krankenhaus/Volksdorf und Praxisklinik Bergedorf) ist seit langem zertifiziert und unterliegt einer freiwilligen ständigen Überwachung.

Die gesamte OP-Koordinierung erfolgt in der Orthopädie Waldweg. Die Wege und der Zeitaufwand für unsere Patienten sind dadurch auf ein Mindestmaß reduziert.

Über die Krankenhäuser bin ich für meine akut operierten Patienten ständig erreichbar.
Sie sind als stationärer Patient ausschließlich in modernen 2-Bettzimmer mit eigener Sanitärzone untergebracht. Eine evtl. erforderliche Rehamaßnahme leiten wir für Sie ein.

 
   

Mit der Praxis können Sie als OP-Patient auch außerhalb der Sprechzeiten per E-Mail oder per Telefon in Kontakt treten. So können Sie rasch einen OP-Termin vereinbaren, Probleme beim Ablauf kurzfristig klären oder schnell eine Nachuntersuchung vereinbaren.

Für unsere OP-Patienten haben wir spezielle Sprechzeiten außerhalb der Kassensprechzeiten eingerichtet. Wir bieten Ihnen eine kompetente und persönliche Behandlung.

 
   
„Als OP-Patient liegen Sie uns besonders am Herzen“
 
   
Wir freuen uns auf Sie!
 
   
Ihr Dr. Manfred Thomsen